Reine, nachhaltige Pflanzenpower für Haut & Haar
Auf Lager - in ca. 2-5 Werktagen bei dir
Morgens und abends auf die gereinigte und leicht feuchte Haut 2 bis 4 Tropfen auf die Finger oder direkt auf das Gesicht auftragen und sanft einklopfen.
Das Marulaöl zieht gut ein.
Je nach Feuchtigkeitsbedarf des Hauttyps können mehr oder weniger Tropfen verwendet werden.
Sein natürliches, leicht, nussiges Aroma verschwindet sofort nach dem Auftragen.
Zur äußerlichen Anwendung.
Bei Raumtemperatur, lichtgeschützt lagern.
Tipps
100% unraffiniertes Marula-Öl aus dem Samen*
Ingredients (INCI):
Sclerocarya birrea seed oil*
*100% der gesamten Inhaltsstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau.
COSMOS ORGANIC nach dem COSMOS Standard durch Ecocert Greenlife zertifiziert.
Marula-Öl enthält eine große Menge an Fettsäuren, hauptsächlich Ölsäure (Omega 9) und Vitamin E, die ihm antioxidative Eigenschaften verleihen.
Es dringt tief in die Haut ein und spendet selbst trockener Haut langanhaltende Feuchtigkeit.
Dank seiner Zusammensetzung:
• verleiht es Geschmeidigkeit
• verbessert das Elastizitätsgefühl
• wirkt beruhigend
• hilft, Rötungen zu minimieren
• revitalisiert die Haut
Wir unterstützen ein Kochofenprojekt in Ruanda, Afrika.
Unsere Produkte sind durch Ecocert als Biokosmetik zertifiziert.
Wir erklären dir die wichtigsten Schritte, wie aus der Frucht schließlich das Marula-Öl wird.
Die folgenden Fotos wurde exklusiv für KENA in Botswana in Zusammenarbeit mit unserem lokalen Partner aufgenommen (ausgenommen das letzte Foto).
Von wilden Bäumen in Botswana fallen reife, gelbe Marula-Früchte zu Boden.
Fair bezahlte ArbeiterInnen sammeln die Früchte in Handarbeit auf
Die Früchte werden durch die Sonne getrocknet. Übrig gebliebenes Fruchtfleisch wird vom Marula Kern per Hand entfernt
Die Marula Kerne werden zur Fabrik in die Nähe der Hauptstadt transportiert.
Nach erneuter Trocknung der Kerne werden diese maschinell geknackt. Die ölspendenden Samen werden herausgenommen und durch Vibrationssiebe gefiltert.
Die Samen werden kaltgepresst. Anschließend wird das Marula-Öl dekantiert, zentrifugiert und filtriert.
Eine der Arbeiterinnen, die dein Öl gepresst hat.
Transport von Botswana direkt nach Deutschland. Hier wird das Marulaöl in die Glasflasche abgefüllt und verpackt
Interesse an noch mehr Details zur Bio Marulaöl Produktion? Dann findest du diese auf unserer Info-Seite: Von der Frucht zum Öl.
Zuletzt aktualisiert am: 22. August 2025
Marula-Öl (INCI: Sclerocarya birrea Seed Oil) ist ein naturreines Pflanzenöl, das aus den Samen der Marulafrucht gewonnen wird. Der Marulabaum wächst wild in den Savannen des südlichen Afrikas, und die Ölgewinnung erfolgt überwiegend in Handarbeit. Dadurch ist es ein besonders kostbares, transparentes und nachhaltiges Öl.
Marulaöl spendet intensive Feuchtigkeit, zieht schnell ein und verstopft die Poren nicht. Dank seines hohen Gehalts an Ölsäure dringt es tief in die Hautschichten ein, stärkt die Hautbarriere und verleiht Spannkraft. Auch bei empfindlicher, fettiger oder reifer Haut wirkt es beruhigend, entzündungshemmend und pflegend.
Studien belegen die Hautverträglichkeit und Wirksamkeit von Marualöl: Es verbessert die Feuchtigkeit der Haut, stärkt die Barrierefunktion und reduziert Rötungen (Vermaak et al., 2011; Komane et al., 2015). Viele Anwenderinnen berichten von einem weichen Hautgefühl, einem ebenmäßigen Teint und strahlender Frische.
In Botswana, Namibia und Südafrika wird Marulaöl seit Generationen für Haut- und Haarpflege verwendet. Ob als Massageöl, Hautschutz oder Haarpflege – seine Wirkung hat sich über Jahrhunderte bewährt.
KENA Bio Marulaöl ist ein 100 % reines, kaltgepresstes und durch Ecocert „COSMOS Organic“ zertifiziertes Öl. Es ist vegan, frei von Lösungsmitteln und Konservierungsstoffen – für höchste Reinheit und Transparenz. Weitere Infos zu Biokosmetik findest du in unserem Magazin.
Neben Fettsäuren enthält Marualöl wertvolle Antioxidantien wie Vitamin E (γ-Tocopherol), Polyphenole und Procyanidine. Sie schützen die Haut vor freien Radikalen, fördern die Kollagenbildung und unterstützen die natürliche Regeneration.
Dank seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren ist Marula-Öl besonders oxidationsstabil. Es ist länger haltbar als viele andere Gesichtsöle und eignet sich daher optimal für die tägliche Hautpflege.
Trockene Haut wird durch Marualöl intensiv genährt und fühlt sich geschmeidig an. Der hohe Ölsäuregehalt sorgt für langanhaltende Feuchtigkeit.
Vitamin C und Antioxidantien im Marulaoel regen die Kollagenbildung an, fördern die Elastizität und wirken gegen Feuchtigkeitsverlust. So wird der Hautalterung auf natürliche Weise entgegengewirkt.
Marula-Öl ist nicht komedogen und wird von der Haut als körpereigenes Lipid erkannt. Es beruhigt Irritationen, reduziert Rötungen und eignet sich auch für sensible Hauttypen. Studien belegen positive Effekte bei Rosacea.
Linolsäure wirkt talgregulierend und entzündungshemmend, während die leichte Textur die Haut pflegt, ohne sie zu beschweren. Damit ist Marualöl auch für unreine Haut geeignet.
In der Haarpflege stärkt Marulaoel trockene und spröde Längen, macht krauses Haar geschmeidiger und verleiht Glanz. Wenige Tropfen in die Spitzen verhindern Spliss und schützen vor Hitze und Umwelteinflüssen.
Bist du dir unsicher, welchen Hauttyp du hast? Unser Magazin Artikel hilft dir bei der Bestimmung.
Morgens und abends nach der Reinigung 2–4 Tropfen Marulaöl sanft in die noch feuchte Haut einklopfen. Es zieht schnell ein und hinterlässt ein ebenmäßiges Hautbild. Für intensivere Wirkung kann es mit der Tages- oder Nachtcreme gemischt werden.
Einige Tropfen in die Spitzen einmassieren oder über Nacht als Kur einwirken lassen. Das Haar wird geschmeidig, glänzend und vor Schäden geschützt. Auch die Kopfhaut profitiert von einer regelmäßigen Anwendung gegen Trockenheit und Schuppen.
Als Körperöl spendet es Feuchtigkeit und schützt die Haut vor Austrocknung. Auch Nägel und Nagelhaut werden durch Marulaoel gestärkt und gepflegt.
Marualöl gilt als sehr gut verträglich. Ein kurzer Hauttest in der Armbeuge wird empfohlen, um individuelle Reaktionen auszuschließen.
Beide Öle sind reich an Nährstoffen und spenden Feuchtigkeit. Während Arganöl bekannter ist und sich besonders für fettige Haut und feines Haar eignet, bietet Marualöl einzigartige Vorteile.
Marulaöl enthält bis zu 60 % mehr Antioxidantien als Arganöl und zieht schneller in die Haut ein. Es eignet sich ideal für trockene Haut, reife Haut und sprödes Haar. Vitamin C, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren wirken zusätzlich regenerierend und schützen vor Hautalterung.
Auch bei Akne und Hautproblemen zeigen sich positive Effekte: Eine Kundin berichtete, dass das Marualoel ihrem Sohn half, Hautunreinheiten zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
Das KENA Marualoel stammt direkt aus Botswana. Wir kennen unsere Lieferanten persönlich, ArbeiterInnen erhalten faire Löhne und unterstützen lokale Strukturen.
Die reifen Früchte werden von Hand gesammelt, die Kerne geöffnet und die Samen schonend kaltgepresst. Jede Charge wird im Labor geprüft, um Reinheit und Qualität sicherzustellen.
Abgefüllt wird das Öl in Deutschland in Glasflaschen mit Pipette. Die Umverpackung besteht aus Bagasse – einem Nebenprodukt der Zuckerrohrproduktion – und ist mit Biofarben bedruckt. Das Etikett in Blattform ist aus Steinpapier, einem Upcycling Material. Damit verbinden wir hochwertige Pflege mit nachhaltiger Verantwortung.
KENA Marulaöl ist nach COSMOS Organic Standard von Ecocert zertifiziert. Damit garantieren wir höchste Transparenz, Reinheit und Nachhaltigkeit – von der Ernte bis zur Abfüllung.